REFERENZ
PMMA Phantome für CT/CBCT
PMMA-Phantome sind spezielle Testobjekte für die medizinische Bildgebung. Sie werden vor allem in der Computertomographie (CT) und Cone-Beam-Computertomographie (CBCT) eingesetzt.
Die Phantome bestehen aus Polymethylmethacrylat (PMMA), auch bekannt als Acrylglas oder PLEXIGLAS®. Sie prüfen die Bildqualität und Dosiswerte und helfen, CTDI-Messungen (CT Dose Index) zu kalibrieren. Mit PMMA-Phantomen lässt sich die Strahlenexposition während CT-Untersuchungen genau kontrollieren. So schützen sie Patienten vor unnötiger Strahlung und liefern gleichzeitig hochwertige Bilder.
Es gibt verschiedene Modelle für Kopf- und Körperuntersuchungen bei Erwachsenen und Kindern. Sie bestimmen die Dosis, die ein Patient während einer Serie von CT-Scans erhält. Außerdem passen sie zu CT-Ionisationskammern in Stiftform, wie dem IBA Ion Chamber DCT10-RS.
PMMA-Phantome sorgen dafür, dass die CT-Bildgebung zuverlässig und sicher bleibt. Sie reduzieren die Strahlenbelastung und liefern präzise diagnostische Informationen. Damit sind sie ein unverzichtbares Werkzeug für Kalibrierung und Qualitätssicherung in der medizinischen Bildgebung.
Branche: Medizintechnik
© IBA Dosimetry