reinigen, pflegen & desinfizieren

Sollte Ihr Produkt aus Acrylglas, wie z.B. PLEXIGLAS® einmal verstaubt oder verschmutzt sein, lässt es sich ganz einfach reinigen.

Unsere Reinigungs- und Pflegehinweise gelten neben PLEXIGLAS® für alle von uns verwendeten Kunststoffe, damit Ihre Produkte lange schön und funktional bleiben.

PLEXIGLAS® reinigen & pflegen

Grundregeln für die richtige Reinigung von PLEXIGLAS®

Reinigen Sie Acrylglas in der Regel mit einem weichen, fusselfreien Tuch und etwas Wasser. Optional können Sie etwas mildes Geschirrspülmittel hinzufügen, um stärkere Verschmutzungen zu lösen. Reiben Sie PLEXIGLAS® niemals trocken ab, da sich die Oberfläche sonst elektrostatisch auflädt und Staub anzieht. So vermeiden Sie Kratzer und Schäden. Um die Oberfläche staubfrei zu halten, können Sie es mit einem antistatischen Kunststoffreiniger besprühen und anschließend sanft nachwischen! So bleibt die staubabweisende Wirkung länger erhalten.

Tipps für mehr Pflege & Schutz

Bei stärkeren oder fettigen Verschmutzungen reinigen Sie die Fläche am besten mit einem Kunststoff-Intensiv-Reiniger. Alternativ können Sie benzolfreies Reinbenzin oder Isopropanol verwendet. Achten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel keine aggressiven Lösungsmittel wie Benzol oder Alkohol enthält, da diese das Acrylglas beschädigen können.

Beispielbild zur Reinigung von PLEXIGLAS®

PLEXIGLAS® feucht abwischen

Feuchten Sie ein weiches, fusselfreies Staubtuch leicht an. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie etwas Kunststoff-Intensiv-Reiniger auf das Tuch geben und die Platte gleichmäßig abwischen.

Beispielbild zur Reinigung von PLEXIGLAS®

Verschmutzungen vorbeugen

Besprühen Sie die Platte mit einem antistatischen Kunststoffreiniger. Dieser schützt die Oberfläche vor Staub. Anschließend wischen Sie das Acrylglas mit einem weichen, fusselfreien Tuch nach. Reiben Sie es nicht trocken!

Desinfektion von PLEXIGLAS® Oberflächen

Beispielbild mit Produkten zur Reinigung von PLEXIGLAS®

In der aktuellen Coronavirus-Pandemie empfiehlt das Robert Koch-Institut keine routinemäßige Desinfektion von Oberflächen, sondern eine angemessene Reinigung (Stand: Mai 2020). Nur Produkte aus PLEXIGLAS®, die potentiell einer hohen Belastung durch Viren ausgesetzt sind, wie z.B. im medizinischen Bereich oder generell die als Infektionsschutz bewährten Schutzscheiben, sollten desinfiziert werden.

Bakterien und Viren können mit Isopropanol (2-Propanol) und einem weichen Tuch von den Flächen problemlos abgewischt werden. Die Oberfläche von PLEXIGLAS® wird so nicht angegriffen. Isopropanol wird vor allem in der Medizin und in der Industrie zur Reinigung oder Desinfektion verwendet. Der Wirkstoff ist zur Bekämpfung von Covid-19 (Coronavirus) auch für die Desinfektion von Händen freigegeben worden.

Handelsübliche Desinfektionsmittel sind nur zum Teil geeignet, da diese durch Zusatz von Tensiden oder chemischen Mitteln, PLEXIGLAS® an der Oberfläche beschädigen können. Scheuernde Reinigungsmittel sind grundsätzlich nicht für die Reinigung von PLEXIGLAS® geeignet.
(Quelle: RÖHM GmbH)

Desinfektion von kreuzvernetztem Acrylglas

Desinfektion und Reinigung in Intensivstation einer Klinik mit ansteckenden Covid-19 Patienten

Das speziell entwickelte Acrylglas mit verbesserter chemischer Beständigkeit ist kreuzvernetzt und daher besonders geeignet für Produkte, bei denen die chemische Beständigkeit von besonderer Bedeutung ist. Ideal für Anwendungen, wie z.B. Ladeneinrichtungen und Verkaufsdisplays in Parfümerien oder Schutzscheiben/Hygieneschutzwände, bei denen ein erhöhter Reinigungs- bzw. Desinfektionsbedarf betrieben wird.

Die harte, porenfreie Oberfläche verhindert eine Verschmutzung oder eine Fleckenbildung. Normalerweise sollte das Material seine visuelle Qualität mit nur minimaler Pflege, wie bei PLEXIGLAS® beschrieben, beibehalten. Desinfektionsmittel, die üblicherweise > 60% Isopropyl-Alkohol oder Ethanol enthalten, können zum Reinigen und auch zum Sterilisieren der Oberfläche verwendet werden. Es ist wichtig, danach gut mit sauberem, kalten Wasser abzuspülen und mit einem weichen, sauberen Tuch abzutrocknen. Verwenden Sie keine abrasiven Reinigungsmittel. Die Verwendung von stärkeren Lösungsmitteln wie Brennspiritus, Terpentin, Testbenzin oder handelsüblicher Fensterreinigungsmittel ist weder erforderlich noch empfohlen. Scheuernde Reinigungsmittel sind grundsätzlich nicht für die Reinigung geeignet.

• chemische Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel im gelaserten, gefrästen, gesägten und abgekanteten Zustand (Vermeidung von Spannungsrissen)

• harte und geschlossene Oberfläche (Kratzunempfindlichkeit, Desinfektionsmöglichkeit)

Produkte zum reinigen & pflegen, die wir Ihnen aus Erfahrung empfehlen

Für die professionelle Reinigung und Pflege von PLEXIGLAS® und anderen Kunststoffen (außer Makrolon®) empfehlen wir folgende Produkte. Sie erleichtern die Reinigung, sorgen für langanhaltende Sauberkeit und erhalten die optische Qualität des Materials.

Antistatischer Kunsstoffreiniger

Antistatischer Kunststoffreiniger & -Pfleger

Wir empfehlen Ihnen für die professionelle Reinigung und Pflege unserer Produkte aus PLEXIGLAS® und anderen Kunststoffen (außer Makrolon®) diesen Spezial-Reiniger. Er wirkt antistatisch und pflegend. Das Spezialprodukt hat eine messbare antistatische Wirkung und erzeugt keine Spannungsrisskorrosionen.

PUZZFUXX - das selbstreinigende Putztuch aus der Natur

PUZZFUXX® – Das clevere Putztuch aus der Natur

PUZZFUXX® ist auf fast allen Oberflächen ohne Kraftaufwand einsetzbar, auch empfindliche Oberflächen, wie z.B. Acrylglas lassen sich damit reinigen. PUZZFUXX®-Pflanzenfasertücher sind keine Microfaser-Tücher! Das Vorbild von PUZZFUXX® ist die Natur. Alle Pflanzen reinigen sich ohne Lösungsmittel oder Tenside, sondern durch das abfließende Regenwasser.

PUZZFUXX®-Pflanzenfasertücher sind keine Microfaser-Tücher! Das Vorbild von PUZZFUXX® ist die Natur. Alle Pflanzen reinigen sich ohen Lösungsmittel oder Tenside, sondern durch das abfließende Regenwasser. Das liegt daran, dass die speziellen Pflanzenfasern das Wasser entspannen. Sobald das PUZZFUXX®-Pflanzenfasertuch mit Wasser in Berührung kommt, verringert sich die Oberflächenspannung des Wassers und sie erhalten den selben Reinigungseffekt wie ihn Pflanzen in der Natur haben.

PUZZFUXX® ist auf fast allen Oberflächen ohne Kraftaufwand einsetzbar, auch empfindliche Oberflächen, wie z.B. Acrylglas lassen sich damit reinigen. (Quelle: PUZZFUXX®)

Das PUZZFUXX®-Pflanzenfasertuch

  • besteht aus gereinigten nachwachsenden Naturstoffen
  • entspannt das Wasser und macht es weich, ganz ohne Tenside
  • reinigt auch mit kaltem Wasser
  • reinigt sich im Wasser wieder zurück
  • ist antibakteriell – es riecht nicht (wenn es mit klarem Wasser sauber zurückgewaschen wird)
  • reinigt nicht abrasiv, daher keine Oberflächenbeschädigungen
  • benötigt keine oder ganz geringe Mengen Reinigungsmittel
  • ist für Allergiker geeignet, da auf Chemie verzichtet werden kann
  • ist kompostierbar, mit Ausnahme der Aufhängeschlaufe (Entsorgung in der BIO-Tonne)
  • ist zur besseren Unterscheidung der unterschiedlichen Reinigungsbereiche in 5 Farben erhältlich

PUZZFUXX® mag

  • keine aggressive Chemie
  • keine Säure
  • kein heißes Wasser (nicht über 40°C)
  • keine heißen Gegenstände

Nur in klarem Wasser auswaschen, ausdrücken, kurz ausschütteln, damit sich die Fasern wieder aufrichten und aufhängen (nicht auf die Heizung). Bitte allzu kräftiges Auswringen vermeiden, es handelt sich um eine Naturfaser, die nicht so strapazierfähig ist wie ein Microfasertuch. Ist das Tuch sehr schmutzig, lassen Sie es über Nacht in klarem Wasser einweichen, dann einige Male durchwaschen, ausdrücken und aufhängen. Ein so gereinigtes Tuch riecht immer frisch.

Weitere Informationen sowie Tipps zur richtigen Anwendung gibt es hier.

Bestellen Sie Ihren PUZZFUXX® bequem & direkt online. Registrieren Sie sich unter www.schaefer.puzzfuxx.de und erhalten Sie als Neukunde einmalig 10% Rabatt auf Ihre Erstbestellung.